Stellenangebote im Bereich Architektur und Baumanagement
Wir suchen Menschen, die uns in unserem Hauptbüro in Nürnberg sowie in den Bauleitungsbüros im Raum Nürnberg/ Fürth/ Erlangen unterstützen.
Sie können bei uns die Arbeitsweise einer professionellen Objektüberwachung (LPH 6-8) mit der Spezialisierung auf die Steuerung und Leitung komplexer Bauvorhaben kennenlernen, Ihre Kompetenzen erweitern und in einem Berufsfeld arbeiten, das eine entscheidende Rolle in der Realisierung innovativer und in die Zukunft weisender Bauwerke spielt! Wir bieten Ihnen einen langfristig sicheren Arbeitsplatz.
Architekten, Bauingenieure, Bautechniker und Bauzeichner – m/w/d, mit oder ohne Berufserfahrung – finden bei uns einen neuen Aufgabenbereich mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Team.
Teamleitung / stellvertretende Projektleitung in der Objektüberwachung / Bauleitung
Mitbauen an einer richtigen Welt
Qualifikation: Ingenieur M.A. Dipl.Ing. (FH) m/w/d, Fachrichtung Architektur mit mehrjähriger Berufserfahrung in den Leistungsphasen 6-8 HOAI
Einsatzort: Großraum Nürnberg
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit, Teilzeit, unbefristet
Sie sind vielschichtige Aufgabenstellungen gewohnt. Der tägliche Umgang mit Vertreten des Bauherrn und der beauftragten Firmen gehört ebenso zum Aufgabenbereich wie Steuerung und Kontrolle des gesamten Bauablaufes sowie des Zusammenspiels mit den haustechnischen Fachbauleitern.
Sie führen die Objektüberwachungsleistungen eines Teams aus erfahrenen Mitarbeiter/innen und unterstützen diese in organisatorischen und technischen Fragen ebenso wie in den Themen des öffentlichen Vergaberechtes und den allgemein anerkannten Regeln der Technik.
Ihre Aufgaben liegen im Bereich Kosten- und Terminsteuerung, Qualitätssicherung, Überwachung der Bauleistungen und Unterstützung des Auftraggebers in vertragsrelevanten Entscheidungen.
Vertiefte Kenntnisse der VOB sowie des öffentlichen Vergaberechtes und gute baukonstruktive Kenntnisse helfen hierbei.
Sie übernehmen diese Aufgabenbereiche eigenverantwortlich nach einer individuell abgestimmten Einarbeitungsphase und werden in übergeordneten Belangen von der Geschäftsleitung unterstützt.
Wir wünschen uns an dieser Stelle Menschen mit Gespür für die Interessen und Nöte aller am Projekt Beteiligten, einer klaren Zielsetzung und eindeutiger Kommunikation mit allen Beteiligten. Die Fähigkeit zur Abgrenzung gegenüber den Wünschen und Erwartungen anderer sowie die Sicherheit im Umgang mit den Beteiligten ist dabei sicher hilfreich.
Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit, angenehme Urlaubsregelungen, faire Vergütung auch von Mehrleistungen, dreizehn Monatsgehälter sowie zeitliche und finanzielle Unterstützung für berufliche Fortbildungen und weiterführende Studiengänge.
Auch unser Geschäftsführungsteam wird sich weiter entwickeln.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung samt möglichem Eintrittstermin an Frau Kathrin Ratzke, ganzWerk GmbH, Königstorgraben 7, D-90402 Nürnberg oder an bewerbung@ganzWerk.de
Mitarbeit in der Objektüberwachung / Bauleitung
Raus aus der Theorie, rein in die Praxis
Qualifikation: Ingenieur B.A. , M.A. Dipl.Ing. (FH) m/w/d, Fachrichtung Architektur und Bauingenieurwesen
Einsatzort: Großraum Nürnberg
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit, Teilzeit, unbefristet
Das ist der Einstieg in das fesselnde und sinnstiftende Aufgabenfeld der Objektüberwachung.
Sie arbeiten in einem erfahrenen Team, das Sie umfassend bei den täglichen Herausforderungen unterstützt und eigenverantwortliches Handeln sowie sicheres Auftreten fördert.
Ihre Aufgaben führen von der Erarbeitung von Leistungsbeschreibungen der Hochbaugewerke über das gesamte Beauftragungsverfahren und die Überwachung und Steuerung der Bauabläufe bis zur Fertigstellung und Übergabe des „Werkes“.
Grundkenntnisse der VOB Teile B und C sowie konstruktive und technische Kenntnisse sind dabei von Vorteil.
Wir wünschen uns Menschen, die sich neuen Aufgaben voller Zuversicht und Neugierde stellen und soziale Kompetenz, strukturiertes Denken, sichere Kommunikation, Organisationstalent sowie Teamgeist beisteuern.
Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit, angenehme Urlaubsregelungen, faire Vergütung auch von Mehrleistungen, dreizehn Monatsgehälter sowie zeitliche und finanzielle Unterstützung für berufliche Fortbildungen und weiterführende Studiengänge.
Der Weg in die Teamleitung steht offen.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung samt möglichem Eintrittstermin an Frau Kathrin Ratzke, ganzWerk GmbH, Königstorgraben 7, D-90402 Nürnberg oder an bewerbung@ganzWerk.de
Mitarbeit in der Objektüberwachung / Bauleitung
„Wir verstehen das Handwerk“
Qualifikation: Staatlich geprüfter Bautechniker m/w/d
Einsatzort: Großraum Nürnberg
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit, Teilzeit, unbefristet
Den Überblick bewahren, Bauabläufe steuern, mit Zahlen umgehen, die Zusammenhänge sehen und das Ganze im Blick behalten. Das ist bei uns die Aufgabe.
Natürlich in einem erfahrenen Projektteam, das Sie umfassend bei den täglichen Herausforderungen unterstützt und eigenverantwortliches Handeln sowie sicheres Auftreten fördert.
Wir wünschen uns Menschen mit ausgeprägtem Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein, Verständnis für die Leistungen auf der Baustelle und vertieften baukonstruktiven Kenntnissen.
Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit, angenehme Urlaubsregelungen, faire Vergütung auch von Mehrleistungen, dreizehn Monatsgehälter sowie zeitliche und finanzielle Unterstützung für berufliche Fortbildungen.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung samt möglichem Eintrittstermin an Frau Kathrin Ratzke, ganzWerk GmbH, Königstorgraben 7, D-90402 Nürnberg oder an bewerbung@ganzWerk.de
Mitarbeit in der Objektüberwachung / Bauleitung
Am Großen mitarbeiten – Zeichnen meint heute viel mehr
Qualifikation: Bauzeichner m/w/d, Fachrichtung Hochbau gerne mit Erfahrungen in der Baustellenüberwachung und Rechnungsprüfung
Einsatzort: Großraum Nürnberg
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit, Teilzeit, unbefristet
Hier ist der direkte Kontakt zum Baugeschehen: Aufmaße kontrollieren, Rechnungen prüfen, Qualitäten der Bauausführung prüfen, Fotodokumentationen erstellen, Tagebuch der Objektüberwachung verfassen, Planmanagement, Verteilung, Betreuung Projektplanserver, Planlisten, Raumbuch, Türlisten, Werk- und Detailplanung voranbringen, Bau-konstruktive Details erarbeiten, u. v. m.
Natürlich in einem erfahrenen Projektteam, das Sie umfassend bei den täglichen Herausforderungen unterstützt und eigenverantwortliches Handeln sowie sicheres Auftreten fördert.
Wir wünschen uns Menschen mit Begeisterung am Bauen. Einen Mausklick weiter als das CAD-Programm. Helfer und Macher, die sich gerne in ein erfahrenes Team integrieren und Spaß am gemeinsamen Arbeiten haben.
Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit, angenehme Urlaubsregelungen, faire Vergütung auch von Mehrleistungen, dreizehn Monatsgehälter sowie zeitliche und finanzielle Unterstützung für berufliche Fortbildungen.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung samt möglichem Eintrittstermin an Frau Kathrin Ratzke, ganzWerk GmbH, Königstorgraben 7, D-90402 Nürnberg oder an bewerbung@ganzWerk.de
Wir freuen uns auch über Ihre Initiativ-Bewerbung. Bitte senden Sie diese samt möglichem Eintrittstermin ebenfalls an Frau Kathrin Ratzke, ganzWerk GmbH, Königstorgraben 7, D-90402 Nürnberg oder an bewerbung@ganzWerk.de
Unternehmen
ganzWerk realisiert richtungsweisende Bauvorhaben
Von unserem Hauptsitz in Nürnberg und den Bauleitungsbüros vor Ort betreuen wir komplexe Bauprojekte der Privatwirtschaft sowie der öffentlichen Hand. Wichtig sind uns dabei Nachhaltigkeit, Funktionalität und Ästhetik.
ganzWerk Hauptbüro
Projektauswahl
- Marienzeile „Maximilian“
- Marienzeile „Wilhelm“
- NürnbergMesse
- VAG Betriebshof
- Kohlektiv
- MAN
- Landratsamt Fürth, Zirndorf
- Neues Wohnen Sündersbühl
- Volksbad
- Polizeipräsidium Mittelfranken
- Technische Hochschule Nürnberg
- UmweltHaus
- Augustinerhof
- Industrie- und Handelskammer
- Kinderhaus Am Brucker Bahnhof
- Siemens Campus Erlangen
- Landratsamt Erlangen-Höchstadt
- Volksschule, Kersbach
- Stabilo, Heroldsberg
- Leers’sche Villa, Bayreuth
Architekten mit Weitblick
Seit 2012 trägt ganzWerk seine Philosophie im Namen:
Wir begreifen Gebäude als komplexe Organismen. Unser ganzheitliches Verständnis macht uns zum starken Partner für Bauvorhaben mit außergewöhnlichen Ansprüchen und besonderen Rahmenbedingungen.
Unsere Arbeit macht Sinn
Wir empfinden unsere Arbeit als etwas Sinnstiftendes. Wir möchten nicht noch mehr vom Falschen, sondern genug vom Richtigen. Wir erschaffen Gebäude, die ihre Existenzgrundlagen nicht konsumieren und verbrauchen und wir können auch zurückbauen. Wir beteiligen uns nicht an dem täglichen Rennen, in dem es um den eigenen Profit unter Ausnutzung und Übervorteilung anderer geht.
Geschäftsführung
Menschen bei ganzWerk
Unser Unternehmen steht auf einem starken Fundament aus hochqualifizierten Mitarbeitern und spannenden Persönlichkeiten. Vier geschäftsführende Gesellschafter bündeln ihre jahrzehntelange Erfahrung als Architekten und Unternehmer.
Gemeinsam steuern wir komplexe, von Menschen gebildete Systeme.
Unter diesem Aspekt erlangen drei Gesichtspunkte immer größere Bedeutung:
- Der verantwortliche, achtsame und rücksichtsvolle Umgang mit den Menschen
- Das eigenverantwortliche und wachsame Handeln
- Die Neugier und Zuversicht, mit der wir es wagen, etwas besser machen zu wollen
Unsere Leistungen
Die Anforderungen
Gestern
Heute
Morgen
Unser Spezialgebiet: die Realisierung
Im Rahmen der Realisierungsphase sind wir auf folgende Architektenleistungen spezialisiert:
- Vorbereitung der Vergabe von Bauleistungen
- Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen
- Objektüberwachung (Bauleitung)
- Dokumentation
Unser Leistungsspektrum reicht dabei weit in die Planungsphase hinein. Wir arbeiten in engem Austausch mit Architekten und Fachplanern aus den ersten Leistungsphasen und steuern Kosten und Termine über den gesamten Planungs- und Realisierungszeitraum.
Unser Maßstab: Ihre Anforderungen
Ihre Projektziele und Parameter geben unseren Handlungsrahmen vor. Gemeinsam klären wir Ihre Anforderungen und setzen damit die Maßstäbe für unsere Arbeit.
Diese beinhalten:
- Technische Standards und Funktionsanforderungen
- Energetische Zielsetzungen (Energiegewinnung, -speicherung und -nutzbarmachung)
- Realisierungszeiträume, Kostensicherheit und Wirschaftlichkeit
- Dauerhaftigkeit und Qualitätserwartungen
- Entscheidungen zu Nachhaltigkeit, Ressourcen erhaltendem Bauen sowie dem fairen und menschlichen Umgang mit allen Beteiligten
Unsere Leistungen: maßgeschneiderte Lösungen
Bei der Realisierung Ihres Bauvorhabens haben wir immer die Balance aus Kosten und Nutzen im Blick. So finden wir die Lösungen, mit denen wir Ihre Ziele effizient umsetzen.
Wir sind Ihr verlässlicher Partner und vertreten als Sachverwalter Ihre Interessen.
Unsere Leistungsschwerpunkte in Architektur und Baumanagement
Unsere Kooperationen
Ganzheitliche Lösungen für höchste Ansprüche
ganzWerk ist spezialisiert auf die Umsetzung anspruchsvoller Bauvorhaben. Dabei haben wir immer das ganze Werk im Blick.
Wir arbeiten fachübergreifend mit spezialisierten Architekten und Partnern zusammen, um von der Planung bis zur Realisierung effiziente und nachhaltige Lösungen zu schaffen:
- Für Bauherrn in Direktbeauftragung
- Als Generalplaner mit Subunternehmen
- Mit Architekten in Arbeitsgemeinschaften
- Für Architekten im Subunternehmer-Verhältnis
Unser eigenes Leistungsspektrum reicht dabei weit in die ersten Leistungsphasen unserer Projektpartner hinein.
Fachübergreifend für nachhaltige Ergebnisse
Wir kombinieren unsere langjährige Erfahrung in der Realisierung und Projektüberwachung mit hervorragenden Leistungen unserer Partner in den Planungsphasen.
Gemeinsam mit unserem Planungspartner bilden wir ein Team in dem jeder professionell arbeitet und gleichzeitig den Aufgabenbereich des anderen versteht.
Im fachlichen Austausch prüfen und kontrollieren wir unsere Leistungen und unterstützen uns in übergreifenden Aufgabenstellungen. So realisieren wir gemeinsam hochwertige Bauvorhaben mit nachhaltiger Qualität.
Unsere Kompetenzen
Gebündelte Expertise und Achtsamkeit
Wir verstehen unser Tun als Steuern komplexer, von Menschen gebildeter Systeme. Über allem stehen immer klare, achtsame Kommunikation, eindeutige Zielsetzungen und transparente Strukturen.
Zusammenarbeit in leistungsstarken Teams
Bei jedem Projekt setzen wir auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachplanern und Sonderingenieuren. Wir unterstützen und beraten Sie bei der Zusammenstellung leistungsstarker Teams, um Ihre individuellen Anforderungen erstklassig und effizient umzusetzen.
Erfahrung, Fachwissen, Engagement
Bei ganzWerk begegnen Ihnen Führungskräfte mit außergewöhnlicher Berufserfahrung und einem tiefen Wissen über das, was machbar ist. Unser umfassendes bauliches Wissen erweitern wir laufend und ergänzen dies mit Kenntnissen aus den Bereichen der Projektsteuerung, dem öffentlichen Vergaberecht, der Ökologie, dem Bauprozess und der Kommunikation. Wir identifizieren uns mit unserer Aufgabe, in allen baulichen Belangen Ihr Sachverwalter zu sein. Ihr Projekterfolg ist unser unternehmerischer Erfolg.
Auswahl geprüfter Ausführungsfirmen
Darüber hinaus wählen wir gemeinsam mit Ihnen die für Ihr Bauvorhaben notwendigen Firmen und Zulieferer aus. Dafür führen wir umfassende Prüfungen zur Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Integrität durch. So finden Sie genau die leistungsstarken Partner, mit denen Sie Ihre Projekte zum Ziel führen.
Beratung für Rechtssicherheit
Damit Sie Ihre Zielsetzungen unter allen Umständen sicher erreichen, beraten wir Sie gerne zu rechtssicheren Verträgen und unterstützen Sie beim Erarbeiten Ihrer Vergaberichtlinien. So stellen Sie sicher, dass Sie im Streitfall Ihre berechtigten Forderungen gegen Drittanbieter schnell und zuverlässig durchsetzen können. Wir kennen unsere Grenzen und empfehlen Ihnen zum richtigen Zeitpunkt die Beratung von Anwälten.
Menschliche Prinzipien
Unsere fachliche Expertise ist unser größtes Gut beim Umsetzen erstklassiger Lösungen. Über allem, was wir tun, steht dabei immer ein achtsamer Umgang mit allen Beteiligten. Zu unseren wichtigsten Werten zählen Offenheit, Neugier und Zuversicht. So arbeiten wir daran, die Welt um uns herum besser zu machen.
Umgang mit Konflikten
Wir verringern Konfliktpotenziale, indem wir eindeutige und detaillierte vertragliche Vereinbarungen formulieren.
Wir klären die Verantwortlichkeiten aller am Projekt Beteiligten. Wir finden Kompromisse in begründeten Konfliktfällen. Unsere Arbeit steht unter dem Motto „Miteinander statt Gegeneinander“.
Unser Team
Für ganzWerk arbeiten Architekten und Diplom-Ingenieure Architektur mit langjähriger Bürozugehörigkeit und Jahrzehnten an Berufserfahrung in der Planung und ganz besonders in der Objektüberwachung unserer Bauvorhaben.
Wir suchen Verstärkung
Wir haben richtungsweisende und großartige neue Projekte dazu gewonnen und möchten unsere erfahrenen Objektüberwachungsteams verstärken sowie neue Teamkonstellationen nutzen. Interessiert?
Projekte in Bearbeitung
Weitere aktuelle Projekte
MAN, Nürnberg
NürnbergMesse
Stabilo, Heroldsberg
Fertiggestellte Projekte
ganzWerk GmbH • Königstorgraben 7 • D-90402 Nürnberg
+49 911 33 11 11 • info@ganzWerk.de • www.ganzWerk.de
Sie finden uns am südöstlichen Altstadtring, ca. 150 m vom Nürnberger Hauptbahnhof entfernt.
Emil-von-Behring-Gymnasium, Spardorf
Neubau Schulgebäude
Bauherr | Landkreis Erlangen-Höchstadt |
Planung | Babler + Lodde Architekten Partnerschaft mbB, Herzogenaurach |
Leistungsphasen | 2-3 Kostenermittlung und 6-9 |
BGF | 15.000 m² |
Bauzeit | 2025-2027 |
Energetische Qualität | in Planung |
Schulgebäude in Hybrid-Bauweise
Der sechsgeschossige Neubau ist als Hybridgebäude aus Holz-Trägern und -Wänden mit Betondecken und Betonstützen konzipiert. Auf einem massiven Sockelgeschoss, das den natürlichen Geländeverlauf ausgleicht, steht ein Holzbau mit umlaufenden Fluchtbalkonen, die gleichzeitig eine natürliche Verschattung gewährleisten. Das Erscheinungsbild des Baukörpers ist geprägt von seiner schlichten und klaren Formensprache. Holz und Sichtbeton sind prägende Elemente der Gestaltung.
November 2024
Erster Spatenstich, Presseinformation vom Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Bürgerhaus, Eltersdorf
Neubau Bürger- und Vereinshaus mit Freiwilliger Feuerwehr
Bauherr | Stadt Erlangen |
Planung | Sieckmann Walther Architekten, Hamburg |
Leistungsphasen | 2-3 Kostenermittlung und 6-9 |
BGF | 1.800 m² |
Bauzeit | voraussichtlich ab 2027 |
Energetische Qualität | Effizienzhaus 40 Standard wird mindestens angestrebt |
Hofensemble in historischem Umfeld
Das neue Bürger- und Vereinshaus mit Feuerwehr fügt sich maßstäblich in das Umfeld der historischen Kirche von Eltersdorf ein. Dabei nimmt es das für Eltersdorf typische Motiv des Hofensembles auf und vermittelt durch die abgestuften Gebäudehöhen gleichzeitig zur nördlichen, weniger dichten Bebauung.
Die Auswahl der Baukonstruktionen wurde nach dem Prinzip des „einfachen Bauens“ getroffen. Die vorderen beiden Baukörper sind in Massivbauweise, die „Scheune“ mit Fahrzeughalle und dem großen Saal in Holzbauweise geplant. Bauteile aus Stahlbeton werden zur Einsparung von „grauer Energie“ auf das Notwendigste reduziert und ressourcenschonend mit Recyclingbeton hergestellt. Die Außenwände bestehen aus 50cm starken, monolithischen Thermoziegeln bzw. Holzrahmen-Bauelementen.
VAG HAS+, Nürnberg
Neuerrichtung und Umbau von Büro-, Lager- und Werkstattflächen
Bauherr | VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft, Nürnberg vertreten durch N-ERGIE Immobilien |
Planung | ganzWerk mit GP Wirth Architekten |
Leistungsphasen | 1-9 |
BGF Neubau | 6.000 m² |
BGF Umbau | 2.400 m² |
Planung | seit 2022 |
Bauzeit | 2024-2026 |
Standorterweiterung
Neuerrichtung und Umbau von Büro-, Lager- und Werkstattflächen zur Erweiterung des Bereichs Fahrwege sowie Einrichtung einer Kantine auf dem Gelände des VAG Betriebshofs an der Heinrich-Alfes-Strasse.
Polizeipräsidium Mittelfranken, Nürnberg
Sanierung der Altbauten, 3. und 4. Bauabschnitt
Bauherr | Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg |
Planung | ganzWerk unter Mitwirkung bbp : architekten bda, Kiel |
Leistungsphasen | 2-8 |
BGF | 15.000 m² |
Bauzeit | 2016-2024 |
Neuordnung und Generalsanierung
Fassaden-, Brandschutz- und Haustechniksanierung sowie Neustrukturierung der Altbauten. Aus einer Maßnahme zur ausschließlichen Brandschutzertüchtigung entwickelte sich innerhalb eines Jahrzehntes eine vollständige Entkernung und Komplettsanierung des Haupt- und Seitenbaues zur Ertüchtigung des Tragwerkes, der energetischen Fassadensanierung und der Schadstoffbeseitigung.
Landratsamt Fürth, Zirndorf
Neubau und Erweiterung Amtsgebäude
Bauherr | Landratsamt Fürth |
Planung | von Ey Architektur, Berlin |
Leistungsphasen | 2-3 Kostenermittlung und 6-9 |
BGF | 7.300 m² |
Bauzeit | 2023-2026 |
Energetische Qualität | Energiespar-Standard EG 40 wird angestrebt |
Verwaltungsgebäude in Holz-Beton-Hybrid-Bauweise
Das neue Landratsamt Fürth wird mit dem Bestand zu einem Ensemble. Es platziert sich angemessen gegenüber dem angrenzenden Wohngebiet. Der leicht zurückgesetzte Kopf des Büroriegels bildet einen markanten Auftakt zum Michael-Hösch-Platz.
Das Gebäude wird in Holz-Beton-Hybrid-Bauweise realisiert, die Holzfassade macht den Einsatz von nachhaltigen Materialien nach außen sichtbar. Eingangsarchitektur und Saal heben sich dabei gestalterisch bewusst durch leichte Variationen der Tektonik von der Fassade des Büroriegels ab.
Weitere Informationen von von Ey
Volksbad, Nürnberg
Sanierung Schwimmbad mit Sauna und Wellnessbereich
Bauherr | NürnbergBad Eigenbetrieb, Stadt Nürnberg |
Generalplanung | Fritz Planung, Bad Urach |
Leistungsphasen | 8 und Teile der LPH 6 |
BGF | 19.000 m² |
Bauzeit | 2022-2025 |
Jugendstil-Perle in neuem Glanz
Im Volksbad wird es eine Halle für das öffentliche Schwimmen mit Baby- und Kleinkinderareal auf zwei Stockwerken geben, eine für Schulen und Vereine, eine für Sauna/Wellness/Gesundheit und dazu Gastronomie, ein Gesundheits-Fitness-Studio und eine Physiotherapie-Praxis.
Weitere Informationen von NürnbergBad und Fritz Planung
Kinderhaus Am Brucker Bahnhof, Erlangen
Neubau Kinderkrippe und Kindergarten
Bauherr | Stadt Erlangen |
Planung | härtner architekten PartGmbB, Stuttgart LPH 5, ganzWerk mit raum.land architekten |
Leistungsphasen | 5-9 |
BGF | 2.000 m² |
Bauzeit | 2023-2025 |
Zertifizierung | DGNB Silber wird angestrebt |
Kinderhaus in Holz-Beton-Hybrid-Bauweise
Im dreigeschossigen Neubau wird eine zweigruppige Kinderkrippe mit 24 Plätzen und ein dreigruppiger Kindergarten mit 60 Plätzen untergebracht. Betreiber des inklusiv konzipierten Kinderhauses wird die Lebenshilfe Erlangen e.V. sein.
Leers’sche Villa, Bayreuth
Neubau Stadtarchiv und Sanierung Bestandsvilla
Bauherr | Stadt Bayreuth |
Planung | Hartmann + Helm, Weimar |
Leistungsphasen | 6-8 |
BGF | 1.400 m² Magazin 500 m² städtisches Depot |
Bauzeit | 2022-2025 |
Unterbringung des Stadtarchivs der Stadt Bayreuth
Sanierung der 1902 errichteten Leers’schen Villa und Neubau am rückwärtigen Bereich des Grundstücks. Es entsteht ein zeitgenössisch gestaffelter kubischer Bau in Sandstein, Sichtbeton, Glas und Stahl als Überleitung zum barocken Straßenmarkt St. Georgen.