ganzWerk Start
ganzWerk Rückansicht

gebaut mit Weitblick

Slide

Doris
Schürrlein

Walter
Schaffner

Barbara
Ottmann

Guido
Wilhelm

Unternehmen

ganzWerk realisiert richtungsweisende Bauvorhaben

Von unserem Hauptsitz in Nürnberg und den Bauleitungsbüros vor Ort betreuen wir komplexe Bauprojekte der Privatwirtschaft sowie der öffentlichen Hand. Wichtig sind uns dabei Nachhaltigkeit, Funktionalität und Ästhetik.

ganzWerk Projekte Übersicht Standort Nürnberg Fürth Erlangen Zirndorf Bayreuth Kersbach Heroldsberg

ganzWerk Hauptbüro

Unsere Projekte

  1. Marienzeile „Maximilian“
  2. Marienzeile „Wilhelm“
  3. NürnbergMesse
  4. VAG Betriebshof
  5. Kohlektiv
  6. MAN
  7. Landratsamt Fürth, Zirndorf
  8. Neues Wohnen Sündersbühl
  9. Volksbad
  10. Polizeipräsidium Mittelfranken
  11. Technische Hochschule Nürnberg
  12. UmweltHaus
  13. Augustinerhof
  14. Industrie- und Handelskammer
  15. Kinderhaus Am Brucker Bahnhof
  16. Siemens Campus Erlangen, Bildungszentrum
  17. Landratsamt Erlangen-Höchstadt
  18. Volksschule, Kersbach
  19. Stabilo, Heroldsberg
  20. Leers’sche Villa, Bayreuth

Architekten mit Weitblick

Seit 2012 trägt ganzWerk seine Philosophie im Namen:
Wir begreifen Gebäude als komplexe Organismen. Unser ganzheitliches Verständnis macht uns zum starken Partner für Bauvorhaben mit außergewöhnlichen Ansprüchen und besonderen Rahmenbedingungen.

Unsere Arbeit macht Sinn

Wir empfinden unsere Arbeit als etwas Sinnstiftendes. Wir möchten nicht noch mehr vom Falschen, sondern genug vom Richtigen. Wir erschaffen Gebäude, die ihre Existenzgrundlagen nicht konsumieren und verbrauchen und wir können auch zurückbauen. Wir beteiligen uns nicht an dem täglichen Rennen, in dem es um den eigenen Profit unter Ausnutzung und Übervorteilung anderer geht.

Geschäftsführung

ganzWerk Walter Schaffner Gründer Gesellschafter Geschäftsführer
Walter Schaffner
Gesellschafter Geschäftsführer
ganzWerk Guido Wilhelm Gründer Gesellschafter Geschäftsführer
Guido Wilhelm
Gesellschafter Geschäftsführer
ganzWerk Barbara Ottmann Gesellschafterin Geschäftsführerin
Barbara Ottmann
Gesellschafterin Geschäftsführerin
ganzWerk Doris Schürrlein Gesellschafterin Geschäftsführerin
Doris Schürrlein
Gesellschafterin Geschäftsführerin

Menschen bei ganzWerk

Unser Unternehmen steht auf einem starken Fundament aus hochqualifizierten Mitarbeitern und spannenden Persönlichkeiten. Vier geschäftsführende Gesellschafter bündeln ihre jahrzehntelange Erfahrung als Architekten und Unternehmer.

Gemeinsam steuern wir komplexe, von Menschen gebildete Systeme.

Unter diesem Aspekt erlangen drei Gesichtspunkte immer größere Bedeutung:

  • Der verantwortliche, achtsame und rücksichtsvolle Umgang mit den Menschen
  • Das eigenverantwortliche und wachsame Handeln
  • Die Neugier und Zuversicht, mit der wir es wagen, etwas besser machen zu wollen

Unsere Leistungen

Die Anforderungen

Gestern

Heute

Morgen

Unser Spezialgebiet: die Realisierung

Im Rahmen der Realisierungsphase sind wir auf folgende Architektenleistungen spezialisiert:

  • Vorbereitung der Vergabe von Bauleistungen
  • Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen
  • Objektüberwachung (Bauleitung)
  • Dokumentation

Unser Leistungsspektrum reicht dabei weit in die Planungsphase hinein. Wir arbeiten in engem Austausch mit Partnern und Kollegen aus den ersten Leistungsphasen und steuern Kosten und Termine über den gesamten Planungs- und Realisierungszeitraum.

Unser Maßstab: Ihre Anforderungen

Ihre Projektziele und Parameter geben unseren Handlungsrahmen vor. Gemeinsam klären wir Ihre Anforderungen und setzen damit die Maßstäbe für unsere Arbeit.

Diese beinhalten:

  • Technische Standards und Funktionsanforderungen
  • Energetische Zielsetzungen (Energiegewinnung, -speicherung und -nutzbarmachung)
  • Realisierungszeiträume, Kostensicherheit und Wirschaftlichkeit
  • Dauerhaftigkeit und Qualitätserwartungen
  • Entscheidungen zu Nachhaltigkeit, Ressourcen erhaltendem Bauen sowie dem fairen und menschlichen Umgang mit allen Beteiligten

Unsere Leistungen: maß­ge­schneider­te Lösungen

Bei der Realisierung Ihres Bauvorhabens haben wir immer die Balance aus Kosten und Nutzen im Blick. So finden wir die Lösungen, mit denen wir Ihre Ziele effizient umsetzen.

Wir sind Ihr verlässlicher Partner und vertreten als Sachverwalter Ihre Interessen.

Unsere Leistungsschwerpunkte

Unsere Kooperationen

Ganzheitliche Lösungen für höchste Ansprüche

ganzWerk ist spezialisiert auf die Umsetzung anspruchsvoller Bauvorhaben. Dabei haben wir immer das ganze Werk im Blick.

Wir arbeiten fachübergreifend mit spezialisierten Kollegen und Partnern zusammen, um von der Planung bis zur Realisierung effiziente und nachhaltige Lösungen zu schaffen:

  • Für Bauherrn in Direktbeauftragung
  • Als Generalplaner mit Subunternehmen
  • Mit Kollegen in Arbeitsgemeinschaften
  • Für Kollegen im Subunternehmer-Verhältnis

Unser eigenes Leistungsspektrum reicht dabei weit in die ersten Leistungsphasen unserer Projektpartner hinein.

Fachübergreifend für nachhaltige Ergebnisse

Wir kombinieren unsere langjährige Erfahrung in der Realisierung und Projektüberwachung mit hervorragenden Leistungen unserer Partner in den Planungsphasen.

Gemeinsam mit unserem Planungspartner bilden wir ein Team in dem jeder professionell arbeitet und gleichzeitig den Aufgabenbereich des anderen versteht.

Im fachlichen Austausch prüfen und kontrollieren wir unsere Leistungen und unterstützen uns in übergreifenden Aufgabenstellungen. So realisieren wir gemeinsam hochwertige Bauvorhaben mit nachhaltiger Qualität.

Unsere Kompetenzen

Gebündelte Expertise und Achtsamkeit

Wir verstehen unser Tun als Steuern komplexer, von Menschen gebildeter Systeme. Über allem stehen immer klare, achtsame Kommunikation, eindeutige Zielsetzungen und transparente Strukturen.

Zusammenarbeit in leistungsstarken Teams

Bei jedem Projekt setzen wir auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachplanern und Sonderingenieuren. Wir unterstützen und beraten Sie bei der Zusammenstellung leistungsstarker Teams, um Ihre individuellen Anforderungen erstklassig und effizient umzusetzen.

Erfahrung, Fachwissen, Engagement

Bei ganzWerk begegnen Ihnen Führungskräfte mit außergewöhnlicher Berufserfahrung und einem tiefen Wissen über das, was machbar ist. Unser umfassendes bauliches Wissen erweitern wir laufend und ergänzen dies mit Kenntnissen aus den Bereichen der Projektsteuerung, dem öffentlichen Vergaberecht, der Ökologie, dem Bauprozess und der Kommunikation. Wir identifizieren uns mit unserer Aufgabe, in allen baulichen Belangen Ihr Sachverwalter zu sein. Ihr Projekterfolg ist unser unternehmerischer Erfolg.

Auswahl geprüfter Ausführungsfirmen

Darüber hinaus wählen wir gemeinsam mit Ihnen die für Ihr Bauvorhaben notwendigen Firmen und Zulieferer aus. Dafür führen wir umfassende Prüfungen zur Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Integrität durch. So finden Sie genau die leistungsstarken Partner, mit denen Sie Ihre Projekte zum Ziel führen.

Beratung für Rechtssicherheit

Damit Sie Ihre Zielsetzungen unter allen Umständen sicher erreichen, beraten wir Sie gerne zu rechtssicheren Verträgen und unterstützen Sie beim Erarbeiten Ihrer Vergaberichtlinien. So stellen Sie sicher, dass Sie im Streitfall Ihre berechtigten Forderungen gegen Drittanbieter schnell und zuverlässig durchsetzen können. Wir kennen unsere Grenzen und empfehlen Ihnen zum richtigen Zeitpunkt die Beratung von Anwälten.

Menschliche Prinzipien

Unsere fachliche Expertise ist unser größtes Gut beim Umsetzen erstklassiger Lösungen. Über allem, was wir tun, steht dabei immer ein achtsamer Umgang mit allen Beteiligten. Zu unseren wichtigsten Werten zählen Offenheit, Neugier und Zuversicht. So arbeiten wir daran, die Welt um uns herum besser zu machen.

Umgang mit Konflikten

Wir verringern Konfliktpotenziale, indem wir eindeutige und detaillierte vertragliche Vereinbarungen formulieren.

Wir klären die Verantwortlichkeiten aller am Projekt Beteiligten. Wir finden Kompromisse in begründeten Konfliktfällen. Unsere Arbeit steht unter dem Motto „Miteinander statt Gegeneinander“.

Unser Team

Für ganzWerk arbeiten Architekten und Diplom-Ingenieure Architektur mit langjähriger Bürozugehörigkeit und Jahrzehnten an Berufserfahrung in der Planung und ganz besonders in der Objektüberwachung unserer Bauvorhaben.

Slide
PlayPlay

Wir suchen Verstärkung

Wir haben richtungsweisende und großartige neue Projekte dazu gewonnen und möchten unsere erfahrenen Objektüberwachungsteams verstärken sowie neue Teamkonstellationen nutzen. Interessiert?

Hier geht es zu den Stellenangeboten

Jasmin Baumgarten
B.A. (FH) Architektur
Eva Bischof
B.A. (TH) Architektur
Stefanie Busch
Bautechnikerin
Velia Fischer
Werkstudentin
Stefanie Förtsch
M.A. (TH) Architektur
Oslo

Victoria Glassl
M.A. (TH) Architektur
Olivia Haalck
M.A. (TH) Architektin
Antje Haken
Bauzeichnerin
Tanja Katheder
Dipl.Ing. (FH) Architektur
Gabriele Kondring
Betriebswirtin (VWA)
Barbara Ottmann
Dipl.Ing. (TU) Architektin
Kathrin Ratzke
Assistenz der Geschäftsführung
Simone Reinlein
M.A. (TH) Architektur
Kim Reinsberger
B.A. (FH) Architektur
Walter Schaffner
Dipl.Ing. (FH) Architekt
ganzWerk on Tour

Caroline Schönsee
M.Sc. Architektin
Doris Schürrlein
Dipl.Ing. (FH) Architektin
Stefanie Stützer
Dipl.Ing. (FH) Architektin
Tanja Troppmann
Dipl.Ing. (FH) Architektin
Guido Wilhelm
Dipl.Ing. (FH) Architekt, M.Sc.
ganzWerk Büro

Projekte in Bearbeitung

ganzWerk UmweltHaus UmweltBank Nürnberg
UmweltHaus, Nürnberg
ganzWerk Landratsamt Fürth
Landratsamt Fürth, Zirndorf
ganzWerk Polizeipräsidium Mittelfranken Nürnberg
Polizeipräsidium Mittelfranken, Nürnberg
ganzWerk THN Technische Hochschule Nürnberg Auf AEG
Technische Hochschule Nürnberg
ganzWerk Volksbad Nürnberg
Volksbad, Nürnberg
ganzWerk Kinderhaus Am Brucker Bahnhof Erlangen
Kinderhaus Am Brucker Bahnhof, Erlangen
ganzWerk Leers'sche Villa Bayreuth Stadtarchiv
Leers’sche Villa, Stadtarchiv, Bayreuth
ganzwerk VAG HAS+ Betriebshof Erweiterung Nürnberg Detailansicht
VAG Betriebshof, Nürnberg

Weitere aktuelle Projekte

MAN, Nürnberg

NürnbergMesse

Stabilo, Heroldsberg

Fertiggestellte Projekte

ganzWerk Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Landratsamt Erlangen-Höchstadt
ganzWerk NürnbergMesse Halle 3C
NürnbergMesse Halle 3C
ganzWerk Neues Wohnen Sündersbühl Nürnberg
Neues Wohnen Sündersbühl, Nürnberg
ganzWerk Augustinerhof Nürnberg
Augustinerhof, Nürnberg
ganzWerk IHK Mittelfranken Nürnberg Aussenansicht
Industrie- und Handelskammer Mittelfranken, Nürnberg
ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg
Kohlektiv, Nürnberg
ganzWerk Marienzeile Wilhelm Nürnberg
Marienzeile 1. BA „Wilhelm“, Nürnberg
ganzWerk Marienzeile 4. Bauabschnitt "Maximilian" Nürnberg
Marienzeile 4. BA „Maximilian“, Nürnberg
ganzWerk Strafjustizzentrum Nürnberg
Strafjustizzentrum, Nürnberg
ganzWerk Volksschule Kersbach
Volksschule, Kersbach
ganzWerk Fahrradparkhaus Hauptbahnhof Nürnberg
Fahrradparkhaus, Nürnberg
ganzWerk STABILO Cube Heroldsberg
STABILO Cube, Heroldsberg
ganzWerk NürnbergMesse Halle 3A
NürnbergMesse Halle 3A
ganzWerk Kinderkrippe Gemeindezentrum Mehrgenerationenhaus Donauwörth
Kinderkrippe und Haus der Begegnung, Donauwörth
ganzWerk Siemens Bildungszentrum SPE Campus Erlangen
Siemens Campus, Erlangen
ganzWerk NürnbergMesse Parkdeck Süd
NürnbergMesse Parkdeck Süd

ganzWerk GmbH • Königstorgraben 7 • D-90402 Nürnberg

phone +49 911 33 11 11 • info@ganzWerk.de • www.ganzWerk.de

Sie finden uns am südöstlichen Altstadtring, ca. 150 m vom Nürnberger Hauptbahnhof entfernt.

ganzwerk VAG HAS+ Betriebshof Erweiterung Nürnberg Detailansicht

VAG HAS+, Nürnberg

Neuerrichtung und Umbau von Büro-, Lager- und Werkstattflächen

BauherrVAG Verkehrs-Aktiengesellschaft, Nürnberg vertreten durch N-ERGIE Immobilien
PlanungganzWerk mit GP Wirth Architekten
Leistungsphasen1-9
BGF Neubau6.000 m²
BGF Umbau2.400 m²
Planungseit 2022
Bauzeit2024-2025
ganzwerk VAG HAS+ Betriebshof Erweiterung Nürnberg Anischt West mit Lager

Standorterweiterung

Neuerrichtung und Umbau von Büro-, Lager- und Werkstattflächen zur Erweiterung des Bereichs Fahrwege sowie Einrichtung einer Kantine auf dem Gelände des VAG Betriebshofs an der Heinrich-Alfes-Strasse.

Weitere Informationen folgen.

ganzwerk VAG HAS+ Betriebshof Erweiterung Nürnberg Lageplan
Vorentwurfsplanung ©GP Wirth Architekten

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Polizeipräsidium Mittelfranken Nürnberg

Polizeipräsidium Mittelfranken, Nürnberg

Sanierung der Altbauten, 3. und 4. Bauabschnitt

BauherrStaatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
PlanungganzWerk unter Mitwirkung bbp : architekten bda, Kiel
Leistungsphasen2-8
BGF15.000 m²
Bauzeit2016-2023

Neuordnung und Generalsanierung

Fassaden-, Brandschutz- und Haustechniksanierung sowie Neustrukturierung der Altbauten. Aus einer Maßnahme zur ausschließlichen Brandschutzertüchtigung entwickelte sich innerhalb eines Jahrzehntes eine vollständige Entkernung und Komplettsanierung des Haupt- und Seitenbaues zur Ertüchtigung des Tragwerkes, der energetischen Fassadensanierung und der Schadstoffbeseitigung.

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Landratsamt Fürth

Landratsamt Fürth, Zirndorf

Neubau und Erweiterung Amtsgebäude

BauherrLandratsamt Fürth
Planungvon Ey Architektur, Berlin
Leistungsphasen2-3 Kostenermittlung und 6-9
BGF7.300 m²
Bauzeit2023-2026
ZertifizierungEnergiespar-Standard EG 40 wird angestrebt

Verwaltungsgebäude in Holz-Beton-Hybrid-Bauweise

Das neue Landratsamt Fürth wird mit dem Bestand zu einem Ensemble. Es platziert sich angemessen gegenüber dem angrenzenden Wohngebiet. Der leicht zurückgesetzte Kopf des Büroriegels bildet einen markanten Auftakt zum Michael-Hösch-Platz.
Das Gebäude wird in Holz-Beton-Hybrid-Bauweise realisiert, die Holzfassade macht den Einsatz von nachhaltigen Materialien nach außen sichtbar. Eingangsarchitektur und Saal heben sich dabei gestalterisch bewusst durch leichte Variationen der Tektonik von der Fassade des Büroriegels ab.

ganzWerk Landratsamt Fürth
Visualisierungen ©von Ey Architektur

Weitere Informationen von von Ey

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Volksbad Nürnberg

Volksbad, Nürnberg

Sanierung Schwimmbad mit Sauna und Wellnessbereich

BauherrNürnbergBad Eigenbetrieb, Stadt Nürnberg
GeneralplanungFritz Planung, Bad Urach
Leistungsphasen8 und Teile der LPH 6
BGF19.000 m²
Bauzeit2022-2024
ganzWerk Volksbad Nürnberg
ganzWerk Volksbad Nürnberg

Jugendstil-Perle in neuem Glanz

Im Volksbad wird es eine Halle für das öffentliche Schwimmen mit Baby- und Kleinkinderareal auf zwei Stockwerken geben, eine für Schulen und Vereine, eine für Sauna/Wellness/Gesundheit und dazu Gastronomie, ein Gesundheits-Fitness-Studio und eine Physiotherapie-Praxis.

ganzWerk Volksbad Nürnberg
Visualisierungen, Grundriss ©Fritz Planung

Weitere Informationen von NürnbergBad und Fritz Planung

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Kinderhaus Am Brucker Bahnhof Erlangen

Kinderhaus Am Brucker Bahnhof, Erlangen

Neubau

BauherrStadt Erlangen
PlanungHärtner Architekten PartGmbB, Stuttgart
Planung, LPH 5ganzWerk mit SRAP Sedlak Rissland Architekten
Leistungsphasen5-9
BGF2.000 m²
Bauzeit2023-2024

Kinderhaus in Holz-Beton-Hybrid-Bauweise

Im dreigeschossigen Neubau wird eine zweigruppige Kinderkrippe mit 24 Plätzen und ein dreigruppiger Kindergarten mit 60 Plätzen untergebracht. Betreiber des inklusiv konzipierten Kinderhauses wird die Lebenshilfe Erlangen e.V. sein.

Weitere Informationen folgen.

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Leers'sche Villa Bayreuth Stadtarchiv

Leers’sche Villa, Bayreuth

Neubau Stadtarchiv und Sanierung Bestandsvilla

BauherrStadt Bayreuth
PlanungHartmann + Helm, Weimar
Leistungsphasen6-8
BGF1.400 m² Magazin
500 m² städtisches Depot
Bauzeit2022-2024

Unterbringung des Stadtarchivs der Stadt Bayreuth

Sanierung der 1902 errichteten Leers’schen Villa und Neubau am rückwärtigen Bereich des Grundstücks. Es entsteht ein zeitgenössisch gestaffelter kubischer Bau in Sandstein, Sichtbeton, Glas und Stahl als Überleitung zum barocken Straßenmarkt St. Georgen.

ganzWerk Leers'sche Villa Bayreuth Stadtarchiv Grundriss Erdgeschoss
ganzWerk Leers'sche Villa Bayreuth Stadtarchiv
November 2022
ganzWerk Leers'sche Villa Bayreuth Stadtarchiv Eingang Hof
Visualisierungen ©Hartmann + Helm • Foto ©ganzWerk
ganzWerk THN Technische Hochschule Nürnberg Auf AEG

Technische Hochschule Nürnberg

Neubau Institutsgebäude

BauherrMIB Projekt THN Nürnberg GmbH, Leipzig
ProjektmanagementMIB Coloured Fields GmbH, Leipzig
PlanungSteimle Architekten, Stuttgart
Leistungsphase8
BGF19.000 m²
Bauzeit2022-2024
ZertifizierungDGNB Platin wird angestrebt

Neubau Fachbereich Maschinenbau

Institutsgebäude für die Technische Hochschule Nürnberg als erstes Gebäude der Quartierserweiterung Auf AEG Nord. Stahlbetonskelettbau mit Metallfassade und unterschiedlichen Nutzungsbereichen, unter anderem verschiedene Maschinenbaulabore.

ganzWerk Technische Hochschule Nürnberg THN Grundsteinlegung
März 2022: Grundsteinlegung für den TechnologieCampus
ganzWerk Technische Hochschule Nürnberg THN
Dezember 2022
ganzWerk Technische Hochschule Nürnberg THN Quartiersentwicklung
Quartiersentwicklung Auf AEG Nordareal
ganzWerk THN Technische Hochschule Nürnberg Auf AEG
MIB Coloured Fields und Steimle Architekten
ganzWerk THN Technische Hochschule Nürnberg Auf AEG
Weitere Informationen zum Zukunftskonzept TechnologieCampus für Forschung und Transfer

©Steimle Architekten BDA • Visualierung ©VIZE • Luftbilder ©Thomas Röder • Grafik ©Gehl Masterplan • Foto Grundsteinlegung ©Melanie Scheller

Zurück zu den Projekten

ganzWerk UmweltHaus UmweltBank Nürnberg

UmweltHaus, Nürnberg

Neubau Bürogebäude

BauherrUmweltBank AG, Nürnberg
PlanungSpengler Wiescholek Architektur //
Stadtplanung, Hamburg
Leistungsphasen6-8
BGF26.000 m²
Bauzeit2022-2025
ZertifizierungKfW 40 NH,
DGNB Platin wird angestrebt

Zukunftsweisendes UmweltHaus

Als „UmweltHaus“ entsteht am Nordwestring auf dem ehemaligen GfK-Gelände der neue Hauptsitz der UmweltBank, welcher wiederum ein Teil des neuen Stadtquartiers „UmweltQuartier“ wird. Neben dem Firmensitz werden weitere Büroflächen, ein Bio-Fachmarkt und ein Café Platz finden.

ganzWerk UmweltHaus UmweltBank Nürnberg

Das energie- und ressourcenschonende Gebäudekonzept spiegelt sich in dem Holzhybridgebäude mit 13 Vollgeschossen wieder. Die Dachflächen und große Teile der Fassade werden mit Photovoltaikmodulen ausgestattet. Darüber hinaus sind die Energiegewinnung mit Wärmepumpen über Erdwärme sowie Maßnahmen zur effizienten Wärmedämmung und -rückgewinnung geplant. Das umfangreiche Nachhaltigkeitsmanagement umfasst zahlreiche Aspekte – von der CO2-Bilanz über Energieeffizienz und Wärmeversorgung bis hin zur tierweltverträglichen Gestaltung der Gebäude.

Mai 2022: Baubeginn und Spatenstich
Weitere Informationen von der UmweltBank
März 2022: Drei Großbäume wurden verpflanzt, diese Schwarzkiefer, fand einen neuen Platz auf den künftigen Grünflächen des UmweltQuartiers.

Visualisierungen ©spengler wiescholek Architektur//Stadtplanung | bloomimages • Fotos ©UmweltBank

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg

Kohlektiv, Nürnberg

Sanierung Verwaltungsgebäude

BauherrAurelis Asset GmbH, München
PlanungAndreas Ferstl Architekten, München
Leistungsphasen6-8
BGF4.500 m²
Bauzeit2021-2022

Loft mit Industriecharme

Durch die Sanierung und den Umbau des 1963 errichteten Hauptgüterbahnhofs entstanden moderne Büroflächen in zentraler Lage am Kohlenhof. Stilprägende Gebäudeelemente wie Fassaden und Treppenaufgänge blieben erhalten. Offenheit und große Fensterflächen verleihen den hohen Räumen inspirierende Weite.

ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg
ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg

Weitere Informationen von Andreas Ferstl Architekten und Aurelis

ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg
ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg
ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg
ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg Team
März 2022 • Es ist geschafft. Das „Kohlektiv“ wurde übergeben • Unser Team

Fotos ©Sebastian Schels • ©ganzWerk

Zurück zu den Projekten

top