ganzwerk VAG HAS+ Betriebshof Erweiterung Nürnberg Detailansicht

VAG HAS+, Nürnberg

Neuerrichtung und Umbau von Büro-, Lager- und Werkstattflächen

BauherrVAG Verkehrs-Aktiengesellschaft, Nürnberg vertreten durch N-ERGIE Immobilien
PlanungganzWerk mit GP Wirth Architekten
Leistungsphasen1-9
BGF Neubau6.000 m²
BGF Umbau2.400 m²
Planungseit 2022
Bauzeit2024-2025
ganzwerk VAG HAS+ Betriebshof Erweiterung Nürnberg Anischt West mit Lager

Standorterweiterung

Neuerrichtung und Umbau von Büro-, Lager- und Werkstattflächen zur Erweiterung des Bereichs Fahrwege sowie Einrichtung einer Kantine auf dem Gelände des VAG Betriebshofs an der Heinrich-Alfes-Strasse.

Weitere Informationen folgen.

ganzwerk VAG HAS+ Betriebshof Erweiterung Nürnberg Lageplan
Vorentwurfsplanung ©GP Wirth Architekten

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Polizeipräsidium Mittelfranken Nürnberg

Polizeipräsidium Mittelfranken, Nürnberg

Sanierung der Altbauten, 3. und 4. Bauabschnitt

BauherrStaatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
PlanungganzWerk unter Mitwirkung bbp : architekten bda, Kiel
Leistungsphasen2-8
BGF15.000 m²
Bauzeit2016-2023

Neuordnung und Generalsanierung

Fassaden-, Brandschutz- und Haustechniksanierung sowie Neustrukturierung der Altbauten. Aus einer Maßnahme zur ausschließlichen Brandschutzertüchtigung entwickelte sich innerhalb eines Jahrzehntes eine vollständige Entkernung und Komplettsanierung des Haupt- und Seitenbaues zur Ertüchtigung des Tragwerkes, der energetischen Fassadensanierung und der Schadstoffbeseitigung.

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Landratsamt Fürth

Landratsamt Fürth, Zirndorf

Neubau und Erweiterung Amtsgebäude

BauherrLandratsamt Fürth
Planungvon Ey Architektur, Berlin
Leistungsphasen2-3 Kostenermittlung und 6-9
BGF7.300 m²
Bauzeit2023-2026
ZertifizierungEnergiespar-Standard EG 40 wird angestrebt

Verwaltungsgebäude in Holz-Beton-Hybrid-Bauweise

Das neue Landratsamt Fürth wird mit dem Bestand zu einem Ensemble. Es platziert sich angemessen gegenüber dem angrenzenden Wohngebiet. Der leicht zurückgesetzte Kopf des Büroriegels bildet einen markanten Auftakt zum Michael-Hösch-Platz.
Das Gebäude wird in Holz-Beton-Hybrid-Bauweise realisiert, die Holzfassade macht den Einsatz von nachhaltigen Materialien nach außen sichtbar. Eingangsarchitektur und Saal heben sich dabei gestalterisch bewusst durch leichte Variationen der Tektonik von der Fassade des Büroriegels ab.

ganzWerk Landratsamt Fürth
Visualisierungen ©von Ey Architektur

Weitere Informationen von von Ey

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Volksbad Nürnberg

Volksbad, Nürnberg

Sanierung Schwimmbad mit Sauna und Wellnessbereich

BauherrNürnbergBad Eigenbetrieb, Stadt Nürnberg
GeneralplanungFritz Planung, Bad Urach
Leistungsphasen8 und Teile der LPH 6
BGF19.000 m²
Bauzeit2022-2024
ganzWerk Volksbad Nürnberg
ganzWerk Volksbad Nürnberg

Jugendstil-Perle in neuem Glanz

Im Volksbad wird es eine Halle für das öffentliche Schwimmen mit Baby- und Kleinkinderareal auf zwei Stockwerken geben, eine für Schulen und Vereine, eine für Sauna/Wellness/Gesundheit und dazu Gastronomie, ein Gesundheits-Fitness-Studio und eine Physiotherapie-Praxis.

ganzWerk Volksbad Nürnberg
Visualisierungen, Grundriss ©Fritz Planung

Weitere Informationen von NürnbergBad und Fritz Planung

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Kinderhaus Am Brucker Bahnhof Erlangen

Kinderhaus Am Brucker Bahnhof, Erlangen

Neubau

BauherrStadt Erlangen
PlanungHärtner Architekten PartGmbB, Stuttgart
Planung, LPH 5ganzWerk mit SRAP Sedlak Rissland Architekten
Leistungsphasen5-9
BGF2.000 m²
Bauzeit2023-2024

Kinderhaus in Holz-Beton-Hybrid-Bauweise

Im dreigeschossigen Neubau wird eine zweigruppige Kinderkrippe mit 24 Plätzen und ein dreigruppiger Kindergarten mit 60 Plätzen untergebracht. Betreiber des inklusiv konzipierten Kinderhauses wird die Lebenshilfe Erlangen e.V. sein.

Weitere Informationen folgen.

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Leers'sche Villa Bayreuth Stadtarchiv

Leers’sche Villa, Bayreuth

Neubau Stadtarchiv und Sanierung Bestandsvilla

BauherrStadt Bayreuth
PlanungHartmann + Helm, Weimar
Leistungsphasen6-8
BGF1.400 m² Magazin
500 m² städtisches Depot
Bauzeit2022-2024

Unterbringung des Stadtarchivs der Stadt Bayreuth

Sanierung der 1902 errichteten Leers’schen Villa und Neubau am rückwärtigen Bereich des Grundstücks. Es entsteht ein zeitgenössisch gestaffelter kubischer Bau in Sandstein, Sichtbeton, Glas und Stahl als Überleitung zum barocken Straßenmarkt St. Georgen.

ganzWerk Leers'sche Villa Bayreuth Stadtarchiv Grundriss Erdgeschoss
ganzWerk Leers'sche Villa Bayreuth Stadtarchiv
November 2022
ganzWerk Leers'sche Villa Bayreuth Stadtarchiv Eingang Hof
Visualisierungen ©Hartmann + Helm • Foto ©ganzWerk
ganzWerk THN Technische Hochschule Nürnberg Auf AEG

Technische Hochschule Nürnberg

Neubau Institutsgebäude

BauherrMIB Projekt THN Nürnberg GmbH, Leipzig
ProjektmanagementMIB Coloured Fields GmbH, Leipzig
PlanungSteimle Architekten, Stuttgart
Leistungsphase8
BGF19.000 m²
Bauzeit2022-2024
ZertifizierungDGNB Platin wird angestrebt

Neubau Fachbereich Maschinenbau

Institutsgebäude für die Technische Hochschule Nürnberg als erstes Gebäude der Quartierserweiterung Auf AEG Nord. Stahlbetonskelettbau mit Metallfassade und unterschiedlichen Nutzungsbereichen, unter anderem verschiedene Maschinenbaulabore.

ganzWerk Technische Hochschule Nürnberg THN Grundsteinlegung
März 2022: Grundsteinlegung für den TechnologieCampus
ganzWerk Technische Hochschule Nürnberg THN
Dezember 2022
ganzWerk Technische Hochschule Nürnberg THN Quartiersentwicklung
Quartiersentwicklung Auf AEG Nordareal
ganzWerk THN Technische Hochschule Nürnberg Auf AEG
MIB Coloured Fields und Steimle Architekten
ganzWerk THN Technische Hochschule Nürnberg Auf AEG
Weitere Informationen zum Zukunftskonzept TechnologieCampus für Forschung und Transfer

©Steimle Architekten BDA • Visualierung ©VIZE • Luftbilder ©Thomas Röder • Grafik ©Gehl Masterplan • Foto Grundsteinlegung ©Melanie Scheller

Zurück zu den Projekten

ganzWerk UmweltHaus UmweltBank Nürnberg

UmweltHaus, Nürnberg

Neubau Bürogebäude

BauherrUmweltBank AG, Nürnberg
PlanungSpengler Wiescholek Architektur //
Stadtplanung, Hamburg
Leistungsphasen6-8
BGF26.000 m²
Bauzeit2022-2025
ZertifizierungKfW 40 NH,
DGNB Platin wird angestrebt

Zukunftsweisendes UmweltHaus

Als „UmweltHaus“ entsteht am Nordwestring auf dem ehemaligen GfK-Gelände der neue Hauptsitz der UmweltBank, welcher wiederum ein Teil des neuen Stadtquartiers „UmweltQuartier“ wird. Neben dem Firmensitz werden weitere Büroflächen, ein Bio-Fachmarkt und ein Café Platz finden.

ganzWerk UmweltHaus UmweltBank Nürnberg

Das energie- und ressourcenschonende Gebäudekonzept spiegelt sich in dem Holzhybridgebäude mit 13 Vollgeschossen wieder. Die Dachflächen und große Teile der Fassade werden mit Photovoltaikmodulen ausgestattet. Darüber hinaus sind die Energiegewinnung mit Wärmepumpen über Erdwärme sowie Maßnahmen zur effizienten Wärmedämmung und -rückgewinnung geplant. Das umfangreiche Nachhaltigkeitsmanagement umfasst zahlreiche Aspekte – von der CO2-Bilanz über Energieeffizienz und Wärmeversorgung bis hin zur tierweltverträglichen Gestaltung der Gebäude.

Mai 2022: Baubeginn und Spatenstich
Weitere Informationen von der UmweltBank
März 2022: Drei Großbäume wurden verpflanzt, diese Schwarzkiefer, fand einen neuen Platz auf den künftigen Grünflächen des UmweltQuartiers.

Visualisierungen ©spengler wiescholek Architektur//Stadtplanung | bloomimages • Fotos ©UmweltBank

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg

Kohlektiv, Nürnberg

Sanierung Verwaltungsgebäude

BauherrAurelis Asset GmbH, München
PlanungAndreas Ferstl Architekten, München
Leistungsphasen6-8
BGF4.500 m²
Bauzeit2021-2022

Loft mit Industriecharme

Durch die Sanierung und den Umbau des 1963 errichteten Hauptgüterbahnhofs entstanden moderne Büroflächen in zentraler Lage am Kohlenhof. Stilprägende Gebäudeelemente wie Fassaden und Treppenaufgänge blieben erhalten. Offenheit und große Fensterflächen verleihen den hohen Räumen inspirierende Weite.

ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg
ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg

Weitere Informationen von Andreas Ferstl Architekten und Aurelis

ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg
ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg
ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg
ganzWerk Kohlektiv Kohlenhof Nürnberg Team
März 2022 • Es ist geschafft. Das „Kohlektiv“ wurde übergeben • Unser Team

Fotos ©Sebastian Schels • ©ganzWerk

Zurück zu den Projekten

ganzWerk Fahrradparkhaus Hauptbahnhof Nürnberg

Fahrradparkhaus, Nürnberg

Neubau Fahrradparkhaus

BauherrStadt Nürnberg
PlanungSRAP
Sedlak Rissland
Architekten, Nürnberg
Leistungsphase6
BGF700 m²
Leistungszeitraum2018-2019

Neubau Fahrradparkhaus

Auf 110 m Länge verbindet das Fahrradparkhaus den alten und den neu entstehenden südlichen Ausgang des Hauptbahnhofs und bietet fast 400 Fahrrädern, Liegerädern, E-Bikes, Lastenrädern und Fahrrädern mit Anhänger in einem Doppelstockparksystem und ebenerdig Platz.

Das Gebäude wurde 2023 mit dem Bayerischen Ingenieurpreis ausgezeichnet. (3.Platz)

ganzWerk Fahrradparkhaus Nürnberg
Weitere Informationen von SRAP und der Stadt Nürnberg
ganzWerk Fahrradparkhaus Nürnberg
Visualisierungen ©VIZE • Foto ©Stefan Meyer

Zurück zu den Projekten

top